Ergebnisse des 2. Karlsruher Schul-Robotik-Cups 2016

Robocup 2016

Letztes Training in der Wettkampfarena [Foto: FOTOSKOP, W. Sieber]

Noch nicht einmal acht Uhr am Samstagmorgen – und die Aula des Bismarck-Gymnasiums wimmelt von Schülerinnen und Schülern. Jedes der 15 Teams von sechs Karlsruher und Ettlinger Gymnasien will seinen Roboter noch ein letztes Mal intensiv auf der Wettkampfarena testen, bevor der „2. Karlsruher Schul-Robotik-Cup“ – eine Kooperationsveranstaltung des CyberForum und der Schülerakademie Karlsruhe – am 04.06.2016 um 10 Uhr eröffnet wird.

Robocup 2016

Herr Dr. Gilbert, Gastgeber (Rektor Bismarck-Gymnasium) [Foto: FOTOSKOP, W. Sieber]

Dr. Peter Gilbert, Rektor des Bismarck-Gymnasiums, begrüßt herzlich alle Teams – und freut sich an der knisternden Atmosphäre, in der sich Spannung und Aufregung mit der Freude über die Konstruktionsleistung der Schülerinnen und Schüler aus den vergangenen Monaten mischen. Stadtrat Erik Wohlfeil richtet Grüße der Stadt Karlsruhe aus und hat Mitglieder der Studenteninitiative „Kamaro“ mitgebracht, die am KIT Roboter für die Landwirtschaft entwickeln. Und Laurenz Wohlfarth vom Schirmherrn und Preisstifter, der Firma fischertechnik, lobt die Initiative und die rege Beteiligung – und drückt natürlich besonders den fischertechnik-Robotern fest die Daumen.

Robocup 2016

Herr Wohlfarth, Schirmherr und Preisstifter (fischertechnik) [Foto: FOTOSKOP, W. Sieber]

Wie im vergangenen Jahr messen sich die Roboter in den Disziplinen „Rettungsroboter“ (Bewältigung eines Parcours aus Linien, Kreuzungen, Hindernissen und Rampen mit anschließender Bergung von fünf Kugeln) und „Einparkroboter“ (autonomes Fahren und selbständiges Einparken in kleinster Parklücke). Dabei zählen auch Details: Wer beim Wenden oder Einparken keinen Blinker setzt oder die Bremslichter vergisst, bekommt Punktabzug – die Straßenverkehrsordnung gilt auch für selbstfahrende Autos.

Robocup 2016

„Rettungsroboter“ (vorne) und „Einparker“ (hingen) [Foto: FOTOSKOP, W. Sieber]

Die Juroren vom CyberForum haben alle Hände voll zu tun, denn die Roboter starten im 10-Minuten-Takt. Die Regeln, die die Roboter einzuhalten haben, entsprechen den internationalen Robotik-Wettbewerben „RoboCup“ und „Carolo-Cup“ – und sie fordern auch von den Juroren die ungeteilte Aufmerksamkeit.

Robocup 2016

Auswertung der Ergebnisse [Foto: FOTOSKOP, W. Sieber]

Nach zwei Wettläufen über zweimal 150 Minuten stehen die Ergebnisse fest. In beiden Disziplinen entscheiden Überraschungssieger das Turnier für sich: Das Team RoBoss vom Bismarck-Gymnasium, Favorit des Einpark-Wettbewerbs und souveräner Sieger des vergangenen Jahres, wird diesmal vom Neuntplatzierten des Robotik-Cups 2015, dem Team Peter Park vom Ettlinger Albertus-Magnus-Gymnasium, auf Platz zwei verwiesen – mit einem deutlichen Vorsprung von 45 Punkten. Und den Rettungsroboter-Wettbewerb kann ein Neueinsteiger für sich entscheiden: Das Team retro vom Lessing-Gymnasium gewinnt mit einem deutlichen Vorsprung von 149 Punkten vor den Teams TDMzdA== des Helmholtz-Gymnasiums (Erstplatzierter des vergangenen Jahres) und den Mädels vom Team V. Norks des St. Dominikus-Gymnasiums.

Robocup 2016

Sieger „Rettungsroboter“: Team retro (Lessing-Gymnasium) [Foto: FOTOSKOP, W. Sieber]

Disziplin „Rettungsroboter“:

Platz Team Schule Punkte Team-Sponsor
1 retro Lessing-Gymnasium
(Bericht)
464 Volksbank Karlsruhe
2 V. Norks St.-Dominikus-Gymnasium
(Bericht/Video)
315 Michelin
2* TDMzdA== Helmholtz-Gymnasium 315 Lions-Club Karlsruhe-Turmberg
3 Die Bananen Helmholtz-Gymnasium 297 Lions-Club Karlsruhe-Turmberg
4 #Team_digital Helmholtz-Gymnasium Lions-Club Karlsruhe-Turmberg
5 Die MicroBots Helmholtz-Gymnasium Lions-Club Karlsruhe-Turmberg
7 HG Junior Robots Helmholtz-Gymnasium Lions-Club Karlsruhe-Turmberg
8 Waiting St.-Dominikus-Gymnasium Michelin
9 RoboCupie Bismarck-Gymnasium Secorvo
10 Team-Robi Bismarck-Gymnasium Secorvo
11 RoBoss Bismarck-Gymnasium Secorvo
12 RobCross Bismarck-Gymnasium Secorvo
13 Unity Humboldt-Gymnasium ISB AG

(*Durch einen Irrtum wurde zunächst der zweite Wettlauf nicht gewertet, den das Team wg. eines Controllerschadens wiederholen durfte – daher rückte das Team nachträglich auf Platz 2 auf.)

Robocup 2016

Sieger „Einparker“: Team Peter Park (Albertus-Magnus-Gymnasium) [Foto: FOTOSKOP, W. Sieber]

Disziplin „Einparkroboter“:

Platz Team Schule Punkte Team-Sponsor
1 Peter Park Albertus-Magnus-Gymnasium
(Bericht, Video)
785 Lions-Club Karlsruhe-Turmberg
2 RoBoss Bismarck-Gymnasium (Bericht) 740 Secorvo
3 CyberBots Helmholtz-Gymnasium 305 Lions-Club Karlsruhe-Turmberg

Robocup 2016

[Foto: FOTOSKOP, W. Sieber]

Nachfolgend zwei Videos vom Schul-Robotik-Cup.

Ein Bericht der BNN und ein Beitrag in Baden-TV, beide vom 06.06.2016, sind in der Rubrik Pressespiegel verlinkt.