Ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal traten am Samstag (18.05.2019) insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf 16 Teams von sieben weiterführenden Schulen, mit ihren über viele Monate entwickelten Robotern beim „Karlsruher Schul-Robotik-Cup“ in der Aula des Bismarck-Gymnasiums in drei Disziplinen gegeneinander an:
- Die „Einparkroboter“ mussten selbstständig einer Fahrbahn folgen, wenden, eine passende Parklücke entdecken und einparken,
- die „Aufräumroboter“ mussten Bällebad-Bälle aufsammeln und – nach Farbe sortiert – ablegen, und
- die „Rettungsroboter“ schließlich hatten einer (teilweise unterbrochenen) Linie zu folgen, Hindernisse zu überwinden und schließlich in einem offenen Raum mehrere Kugeln zu finden und in einem Rettungsbereich abzulegen.
Der seit 2015 von der Karlsruher Technik-Initiative (technika) mit Unterstützung des CyberForum e.V. organisierte Wettbewerb wird jährlich in Zusammenarbeit mit der fischertechnik-AG des Bismarck-Gymnasiums unter dem Dach der SchülerAkademie Karlsruhe und der Schirmherrschaft der fischertechnik GmbH ausgetragen.
![copyright: [FOTOSKOP] W. Sieber](https://robotiklab.files.wordpress.com/2019/05/letzte-tests-an-den-turnierarenen-2019.jpg?w=665)
Letztes Training an den Turnierarenen [Bild: Wolfram Sieber, fotoskop.de]
![copyright: [FOTOSKOP] W. Sieber](https://robotiklab.files.wordpress.com/2019/05/erc3b6ffnung-robotik-cup-2019-guido-schubert.jpg?w=665)
Begrüßung durch Guido Schubert, stellvertretender Geschäftsführer von fischertechnik [Bild: Wolfram Sieber, fotoskop.de]

Den Siegern winkten Medaillen, Pokale und fischertechnik-Baukästen [Bild: Wolfram Sieber, fotoskop.de]
Dem Team RobCross (Bismarck-Gymnasium) gelang diesmal der (verdiente) Sieg – nach einem 2. Platz 2018, dem 3. Platz 2017 und Platz 12 im Jahr 2016 ein schönes Beispiel dafür, dass sich Hartnäckigkeit auszahlt. Platz zwei ging an ein Mädchen-Team vom Helmholtz-Gymnasium – auch dies ein nachdrücklicher Beleg für die technische Kompetenz junger Frauen.
PLATZ | TEAM | SCHULE | PUNKTE | TEAM-SPONSOR |
---|---|---|---|---|
1 | RobCross | Bismarck-Gymnasium | 391 | Secorvo |
2 | Nimm 3 | Helmholtz-Gymnasium | 338 | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg |
3 | QWERTZ | Helmholtz-Gymnasium | 201 | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg |
4 | JG performance | Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim | 190 | |
5 | TXT-Freak | Bismarck-Gymnasium | 120 | Secorvo |
6 | die_Bananen | Helmholtz-Gymnasium | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg | |
7 | SM-387360 | Goethe-Gymnasium | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg | |
8 | Rescue-Boss | Goethe-Gymnasium | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg | |
9 | kgm | Lessing-Gymnasium | Volksbank Karlsruhe | |
10 | Magic Robot Dragons | Bismarck-Gymnasium | Secorvo |
![copyright: [FOTOSKOP] W. Sieber](https://robotiklab.files.wordpress.com/2019/05/rettungsroboter-robcross-beim-wettlauf-2019.jpg?w=665)
Siegreicher Rettungsroboter „RobCross“ im Wertungslauf [Bild: Wolfram Sieber, fotoskop.de]
Nach einem Platz drei im vergangenen Jahr konnte diesmal das Markgrafen-Gymnasium den Einpark-Wettbewerb für sich entscheiden. Die Einsteiger-Teams vom Goethe-Gymnasium könnten es aber für die Sieger im kommenden Jahr eng werden lassen…
PLATZ | TEAM | SCHULE | PUNKTE | TEAM-SPONSOR |
---|---|---|---|---|
1 | 4D4747 | Markgrafen-Gymnasium | 350 | |
2 | TFP-Auto | Goethe-Gymnasium | 195 | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg |
3 | Parker | Goethe-Gymnasium | 120 | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg |
Ergebnisse der Disziplin „Aufräumroboter“:
2017 erreichte ein RTZler-Team schon einmal den ersten Platz – auch diesmal gelang es den Schülern, die meisten Bälle einzusammeln. Aber auch RoboC8 (zum zweiten Mal dabei) und das Schülerinnen-Team S.A. 2108 machten eine gute Figur – das lässt einiges für die kommenden Jahre erwarten.
PLATZ | TEAM | SCHULE | TEAM-SPONSOR |
---|---|---|---|
1 | RTZler | Ferdinand von Steinbeis Schule Mühlacker | Rohrtrennzentrum (RTZ) |
2 | RoboC8 | Goethe-Gymnasium | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg |
3 | S.A. 2108 | Goethe-Gymnasium | Lions-Club Karlsruhe-Turmberg |